Meine Petsch Moser Geschichte (von Doris)
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll.
Es war ein mal, also es war irgendein Dienstag letzten juni, naja jedenfalls bin ich da aus der schule raus in die warme sonne der freiheit gegangen und hab mich auf den weg zum bus gemacht, als ich plötzlich einen flyer in die hand gedrückt bekommen hab. Der flyer war ein flyer für ein petsch moser konzert in linz im o.k.zentrum. das war der tag, an dem ich zum ersten mal auch nur den namen „petsch moser“ gehört habe.
Auf das konzert im o.k.zentrum konnte ich leider nicht gehen, aber zum glück waren pe*mo ja einige zeit später vorgruppe von den sportfreunden im posthof linz. Und noch mehr glück, dass da meine liebe schwester und treue konzertkameradin, eva, hingegangen ist. Ein paar tage darauf liefen bei uns zuhause schon die pe*mo-alben auf und ab im cd-player. Wow, und das ganze ist jetzt schon fast ein jahr her!
Am tollsten find ich, dass es damals sommer war. Und in diesem sommer hab ich viel schönes erlebt, ich war zum beispiel zum ersten mal in england und mit dabei war petsch moser. Zumindest in meinem walkman. Sommer(ferien) ist ja wahrscheinlich besonders für die schüler die schönste zeit des jahres, und weil ich damals zum ersten mal diese wundervollen klänge hörte, verbinde ich seitdem petsch moser mit sommer, sonne, freizeit und freiheit. Und das sind ja lauter sehr schöne dinge.
Die songs gefallen mir auch dementsprechend gut. Die, die von lukas pemo geschrieben wurden, sind alle ziemlich schön. Die, die von andreas pemo geschrieben wurden, teil ich am liebsten in zwei hälften: die einen, die ich nicht ganz so mag wie die von lukas, die anderen, die dafür umso besser sind. Das sind meiner meinung nach meisterwerke wie /sexy song/, /liebeslied/ oder /wie wollen wir sein/, aber auch ihr wahrscheinlich allerschönst-traurigstes lied, /autobahn/. Ich hab ja immer gedacht, dass alle traurigen balladen von der unglücklichen liebe handeln. auf /autobahn/ trifft das wohl kaum zu, trotzdem ist es bis heute das traurigste lied, das ich kenn. Wenn ich schon beim aufzählen trauriger songs bin, sag ich am besten auch gleich was über mein geliebtes /solange-live/. Bei keinem song merke ich den unterschied zwischen live- und cd-version so sehr wie bei /solange/. Irgendwas ist bei der live-version anders, im positiven sinne. Ich glaub es liegt dran dass der lukas das bei den konzerten anders singt, und zwar wirklich wunderschön und bei jedem zuschauer emotionen erweckend. Nichs desto trotz ist mein lieblingslied /sexy song/. Es gibt einfach kein lied, dass provokanter, zweideutiger und einfach sexier ist! Ich hab das lied gehört, und mir war klar, dass ich noch nie einen derart einfallsreichen song gehört hab. Auch wenn die melodie zu wünschen übrig lässt, kann man besonders bei den konzerten richtig mit einstimmen ;-)! Ja aber wie gesagt ist das immer nur meine meinung, es geht ja in der musik immer nur um eigene meinungen und deshalb ist es auch total blöd zu sagen „guter/schlechter musikgeschmack“ oder so.
zurück zum thema. Ich war auf fünf pe*mo konzerten heuer, jedes war einzigartig und von jedem hab ich noch schöne erinnerungen. In salzburg im jänner hat andreas pemo die unglaublichen worte „für doris ganz allein“ auf mein petsch moser-plakat geschrieben, worauf ich mehr als stolz bin. ebensee zwei tage drauf werd ich auch nie vergessen, nicht zuletzt wegen piotr pemos gesicht, als ich ihm ein bild von ihm selber vor die nase hielt, das er unterzeichen sollte (das war übrigens für meine beste freundin julia, die krank war). So sehr geschwitzt, wie ich in krems anfang märz geschwitzt hab, schwitz ich wahrscheinlich nichtmal beim zirkeltraining in turnen. Und obendrein hatte ich nach dem konzert drei tage lang keine stimme ;-)! Nach allentsteig sind wir dann zum ersten mal „auf eigene faust“ gefahren, zu fünft/teilweise zu sechst sind wir im auto gesessen, haben petsch moser gehört, topfpflanzen aus bananenschalen gebastelt, und kassetten auf die verschiedensten weisen händisch zurückgespult. Das eintrittsband von damals hab ich übrigens noch immer am handgelenk. und dann war da noch mank, wo die pemos zum ersten mal /rebell/ live gespielt haben und ne alte coverversion (/where do you go to/). Ich hoffe, es war keine falsche überlegung, dass wir uns damals angesprochen fühlten, als die pemos ein neues lied spielten, „weils da ein paar leute gibt, die wirklich zu jedem ihrer konzerte kommen ...“. und wir haben auch wirklich nicht vor, damit aufzuhören! Wir (ich red jetzt von der kerngruppe der „mädchen aus linz“, ich-eva-britta) lieben petsch moser und werden weiterhin auf alle konzerte gehen, wo es uns nur möglich ist, hin zugehen. Und zwar genau aus den gründen, die ich jetzt alle ausführlich vertreten hab.
Großes lob hiermit an -lukas pemo für lieder wie /vorgelfrei/, die die gute laune in jedem menschen wecken. –andreas pemo für gefühlsstarke songs von a bis z und eine weltklasse bühnenperformance. –piotr pemo für ausgesprochen natürliche ausstrahlung und immer liebe unterhaltungen mit den fans. –nicht zuletzt christian pemo einfach dafür, dass er mit sticks und co. die band perfekt macht!
Petsch moser, bitte bleibt wie ihr seid, denn das ist wundervoll so.
Ihr verdient ganz große liebe von euren fans, von mir habt ihr sie sicher.
von Doris am 13.6.2005, übernommen aus dem alten Fanboard
Es war ein mal, also es war irgendein Dienstag letzten juni, naja jedenfalls bin ich da aus der schule raus in die warme sonne der freiheit gegangen und hab mich auf den weg zum bus gemacht, als ich plötzlich einen flyer in die hand gedrückt bekommen hab. Der flyer war ein flyer für ein petsch moser konzert in linz im o.k.zentrum. das war der tag, an dem ich zum ersten mal auch nur den namen „petsch moser“ gehört habe.
Auf das konzert im o.k.zentrum konnte ich leider nicht gehen, aber zum glück waren pe*mo ja einige zeit später vorgruppe von den sportfreunden im posthof linz. Und noch mehr glück, dass da meine liebe schwester und treue konzertkameradin, eva, hingegangen ist. Ein paar tage darauf liefen bei uns zuhause schon die pe*mo-alben auf und ab im cd-player. Wow, und das ganze ist jetzt schon fast ein jahr her!
Am tollsten find ich, dass es damals sommer war. Und in diesem sommer hab ich viel schönes erlebt, ich war zum beispiel zum ersten mal in england und mit dabei war petsch moser. Zumindest in meinem walkman. Sommer(ferien) ist ja wahrscheinlich besonders für die schüler die schönste zeit des jahres, und weil ich damals zum ersten mal diese wundervollen klänge hörte, verbinde ich seitdem petsch moser mit sommer, sonne, freizeit und freiheit. Und das sind ja lauter sehr schöne dinge.
Die songs gefallen mir auch dementsprechend gut. Die, die von lukas pemo geschrieben wurden, sind alle ziemlich schön. Die, die von andreas pemo geschrieben wurden, teil ich am liebsten in zwei hälften: die einen, die ich nicht ganz so mag wie die von lukas, die anderen, die dafür umso besser sind. Das sind meiner meinung nach meisterwerke wie /sexy song/, /liebeslied/ oder /wie wollen wir sein/, aber auch ihr wahrscheinlich allerschönst-traurigstes lied, /autobahn/. Ich hab ja immer gedacht, dass alle traurigen balladen von der unglücklichen liebe handeln. auf /autobahn/ trifft das wohl kaum zu, trotzdem ist es bis heute das traurigste lied, das ich kenn. Wenn ich schon beim aufzählen trauriger songs bin, sag ich am besten auch gleich was über mein geliebtes /solange-live/. Bei keinem song merke ich den unterschied zwischen live- und cd-version so sehr wie bei /solange/. Irgendwas ist bei der live-version anders, im positiven sinne. Ich glaub es liegt dran dass der lukas das bei den konzerten anders singt, und zwar wirklich wunderschön und bei jedem zuschauer emotionen erweckend. Nichs desto trotz ist mein lieblingslied /sexy song/. Es gibt einfach kein lied, dass provokanter, zweideutiger und einfach sexier ist! Ich hab das lied gehört, und mir war klar, dass ich noch nie einen derart einfallsreichen song gehört hab. Auch wenn die melodie zu wünschen übrig lässt, kann man besonders bei den konzerten richtig mit einstimmen ;-)! Ja aber wie gesagt ist das immer nur meine meinung, es geht ja in der musik immer nur um eigene meinungen und deshalb ist es auch total blöd zu sagen „guter/schlechter musikgeschmack“ oder so.
zurück zum thema. Ich war auf fünf pe*mo konzerten heuer, jedes war einzigartig und von jedem hab ich noch schöne erinnerungen. In salzburg im jänner hat andreas pemo die unglaublichen worte „für doris ganz allein“ auf mein petsch moser-plakat geschrieben, worauf ich mehr als stolz bin. ebensee zwei tage drauf werd ich auch nie vergessen, nicht zuletzt wegen piotr pemos gesicht, als ich ihm ein bild von ihm selber vor die nase hielt, das er unterzeichen sollte (das war übrigens für meine beste freundin julia, die krank war). So sehr geschwitzt, wie ich in krems anfang märz geschwitzt hab, schwitz ich wahrscheinlich nichtmal beim zirkeltraining in turnen. Und obendrein hatte ich nach dem konzert drei tage lang keine stimme ;-)! Nach allentsteig sind wir dann zum ersten mal „auf eigene faust“ gefahren, zu fünft/teilweise zu sechst sind wir im auto gesessen, haben petsch moser gehört, topfpflanzen aus bananenschalen gebastelt, und kassetten auf die verschiedensten weisen händisch zurückgespult. Das eintrittsband von damals hab ich übrigens noch immer am handgelenk. und dann war da noch mank, wo die pemos zum ersten mal /rebell/ live gespielt haben und ne alte coverversion (/where do you go to/). Ich hoffe, es war keine falsche überlegung, dass wir uns damals angesprochen fühlten, als die pemos ein neues lied spielten, „weils da ein paar leute gibt, die wirklich zu jedem ihrer konzerte kommen ...“. und wir haben auch wirklich nicht vor, damit aufzuhören! Wir (ich red jetzt von der kerngruppe der „mädchen aus linz“, ich-eva-britta) lieben petsch moser und werden weiterhin auf alle konzerte gehen, wo es uns nur möglich ist, hin zugehen. Und zwar genau aus den gründen, die ich jetzt alle ausführlich vertreten hab.
Großes lob hiermit an -lukas pemo für lieder wie /vorgelfrei/, die die gute laune in jedem menschen wecken. –andreas pemo für gefühlsstarke songs von a bis z und eine weltklasse bühnenperformance. –piotr pemo für ausgesprochen natürliche ausstrahlung und immer liebe unterhaltungen mit den fans. –nicht zuletzt christian pemo einfach dafür, dass er mit sticks und co. die band perfekt macht!
Petsch moser, bitte bleibt wie ihr seid, denn das ist wundervoll so.
Ihr verdient ganz große liebe von euren fans, von mir habt ihr sie sicher.
von Doris am 13.6.2005, übernommen aus dem alten Fanboard
pemofan - 24. Jul, 00:12
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://pemofans.twoday.net/stories/856283/modTrackback